Am Rand von Dahlen, in der Nähe vom Rathaus befindet sich das Schloss Dahlen. Es wurde 1751 von Heinrich von Bünau errichtet. Bei einem Brand 1973 wurde das Schloss zerstört. Zurück blieb nur die Ruine, die seit 2009 durch das Bestreben eines Vereins mit Sicherungsmaßnahmen vor dem vollständigen Verfall gerettet wurde.

Direkt am Schloss befindet sich ein Park mit mehreren Teichen.


Der hintere Eingang ist durch ein kleines Labyrinth vom Park aus zu erreichen. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, denn der Weg führt über eine am Park befindliche Grotte bzw. Kapelle und sieht nicht besonders vertrauenserweckend aus.

Der Verein führt in regelmäßigen Abständen Führungen durch, eine vorherige Anmeldung ist sinnvoll.

Das Dach ist leider vollständig dem Brand zum Opfer gefallen, deshalb wird das Schloss nur durch ein einfaches Provisorium geschützt. Vom Portal über dem Haupteingang sind noch Reste erhalten, die im Hof besichtigt werden können.

Ein interessanter Mensch begegnet dir in Dahlen auf dem Markt vor dem Rathaus. Es ist der Sackhüpfer. Anscheinend gab es in Dahlen zu früheren Zeiten Wettbewerbe und sicher viel Spaß dabei.
